Jour Fixe am 24. April der Initiative LEGA für Trainer, Pädagogen und Therapeuten, bzw. Personen, die sich schon längere Zeit mit dem Thema Legasthenie/Dyskalkulie (Lese-Rechtschreib-, bzw. Rechenschwäche) befassen
Inhalt:
- Neurokognitive Ursachen und Defizite, wie entsteht eine Legasthenie/Dyskalkulie
- Neuropsychologische Diagnosestrategien (DSM V versus ICD 10). Eine Erläuterung der verschiedenen Diagnoseverfahren
- Psychische Begleiterscheinungen und diagnostische Abgrenzungen (ADHS, visuell-räumlich-konstruktive Störungen u.a.)
- Evaluierte Therapiemethoden
- Berücksichtigung und Nachteilsausgleich im schulischen Kontext
- (Neuro)Psychologische Befunde lesen und richtig interpretieren
Referent: MMag. Markus Hochenburger, BAKK. Klinischer Neuropsychologe (GNPÖ) Psychologie, Politologe und Ethnologe in eigener Praxis in Dornbirn
Termin: 24. April, 14.00 – ca. 16.30 Uhr
Ort: Treffpunkt an der Ach, Höchsterstr. 30, Dornbirn, ebenerdig im Veranstaltungssaal
Kosten: € 25,– ( € 20,– für LEGA-Mitglieder)
Anmeldung: office@lega.at Tel: 05572/394060