Einladung zum Informations- und Austauschabend

Herzliche Einladung zum

Informations- und Austauschabend der ElternvertreterInnen

Mittwoch, 15. März 2023

19:00 Uhr im Foyer des BG-Blumenstraße

Themen des Abends:

    • Aktuelles aus der Schule: Maturablauf, Schulveranstaltungen, …
    • Datenschutz
    • Förderungen für SchülerInnen
    • Gemeinsamer Vortrag mit dem BG Gallus
    • Unterstützung eurer Arbeit durch den Elternverein
    • Anliegen und Fragen der Eltern

Sendet uns bitte eure Fragen & Anliegen vorab zu!

Mit freundlichen Grüßen

Dipl.-Ing. Casagrande Patrick
Obmann

patrick.casagrande@ev-bgblumenstrasse.at

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022

Dienstag 15.11.2022, 19:00 Uhr, Aula des BG Bregenz Blumenstraße

Liebe Mitglieder des Elternvereins!

Zuerst bedanken wir uns herzlich bei denen, die den Mitgliedsbeitrag für das Schuljahr 2022/23 bereits überwiesen haben. Die, die noch nicht dazugekommen sind, bitten wir, es nach­zuholen (15 € pro Mitgliedsfamilie, Verein der Eltern und Freunde des BG Blumen­straße, IBAN AT39 3748 2000 0006 4121).

Gemäß derzeitiger Pandemielage werden wir die JHV als Präsenzveranstaltung durchführen.

Falls sich die Lage dramatisch verschärft und wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben gezwungen sein sollten, auf Videokonferenz umzustellen, werden wir die Angemeldeten kurzfristig informieren und ihnen den Teilnahmelink zuschicken.

Bitte senden Sie einzubringende Anträge bis spätestens 14.11.2022 an: webmaster@ev-bgblumenstrasse.at.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Elena Schramm Peter Holzer Patrick Casagrande
Obfrau Stellvertretender Obmann Schriftführer

 

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Formelles.

2. Genehmigung des Protokolls der JHV 2021.

3. Berichte:

a) des Direktors;

b) der Obfrau;

c) der Kassierin;

d) der Rechnungsprüfer.

4. Entlastung des Vorstandes.

5. Neuwahlen:

a) des Vorstandes;

b) der Rechnungsprüfer;

c) der Mitglieder im SGA.

6. Allfälliges.

Digitaler Stammtisch: Mein Kind – Ich – und das ewige Thema Lernen!

Gerade in der heutigen Zeit wurde durch Covid das Lernen an Schulen auf den Kopf gestellt. Schüler*innen, Eltern aber auch Lehrpersonen waren sehr gefordert und mussten in kürzester Zeit auf digitalen Unterricht umsteigen. Viele Schulkinder haben Druck und Stress von allen Seiten erlebt. Echtes, freudiges Lernen blieb auf der Strecke.

Im Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Kind dabei unterstützen können, von veralteten Lernmethoden wegzukommen. Ihr Kind wird mit coolen Lernmethoden wieder Spaß am Lernen haben und verstehen, wie es sich beim digitalen und analogen Lernen mit optimalem Pausenmanagement und anderen cleveren Lernstrukturen unterstützen kann, damit Lernen nicht nur Lernen bleibt, sondern auch zu langfristigem Merken übergeht.

Zeit & Ort

Wann: Montag, 26. September 2022, 20:00 – 21:00 Uhr
Wo: online via ZOOM
Referentin: Margit Hinterreiter

Info und Anmeldung: www.levv.at

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021

Mittwoch 24.11.2021, 19:30 Uhr, online

 

Liebe Mitglieder des Elternvereins!

Aufgrund der geänderten Rahmenbedingungen stellen wir die JHV auf Videokonferenz um.

Die Anmeldefrist wird bis Dienstag, 23.11.2021 12:00 h verlängert. Wir bitten die Teilenehmerinnen und Teilnehmer, sich an webmaster@ev-bgblumenstrasse.at anzumelden. Ihnen wird am Dienstag Abend der Teilnahmelink zugeschickt.

 

Bleiben Sie gesund!

Elena Schramm Peter Holzer Patrick Casagrande
Obfrau Stellvertretender Obmann Schriftführer

 

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Formelles.

2. Genehmigung des Protokolls der JHV 2020.

3. Berichte:

a) des Direktors;

b) der Obfrau;

c) der Kassierin;

d) der Rechnungsprüfer.

4. Entlastung des Vorstandes.

5. Neuwahlen:

a) des Vorstandes;

b) der Rechnungsprüfer;

c) der Mitglieder im SGA.

6. Allfälliges.

___________________________________________________

 

https://ev-bgblumenstrasse.at/

 

Elternverein am Bundesgymnasium Bregenz BlumenstraßeB

Blumenstraße 4

6900 Bregenz

 

ZVR ‪953476320‬

Was macht mein Kind im Internet?

Vortrag des Landeselternverbandes (LEVV)
Dienstag, 30. November 2021 19:00-20:30 – online

Referent: Dr. Franz Valandro, Referent in der Abteilung Konsumentenschutz der AK Vorarlberg

Der Themenschwerpunkt liegt dabei in der Prävention und Beratung im gesamten Bereich Telekommunikation/Internet und den damit zusammenhängenden Problemfeldern.

Anmeldung bitte bis Freitag, 26.11.2021 unter office@levv.at. Den Teilnahmelink erhalten Sie zeitgerecht vor der Veranstaltung.

Einladung_Digitalisierung_Sicherheit_20211130

GÖNN’ DIR – Workshops

Die letzten Monate hatten es in sich. Die Lockdowns haben den Alltag drastisch verändert. Der Kontakt mit Freundinnen und Freunden, der soziale Austausch mit Gleichaltrigen und der regelmäßige Schulbesuch sind wichtige Faktoren für das tägliche Wohlbefinden, das in dieser Pandemie schwer leidet.

Doch es gibt Wege, auch in diesen Zeiten nicht hoffnungslos zu werden und sich selbst Gutes zu tun. Die Initiative „GÖNN‘ DIR“ bietet dir eine Online-Plattform mit einer Vielzahl an virtuellen Formaten und Angeboten. Es stehen kostenlos abwechslungsreiche Digi-Sessions aus Kunst, Pilates, Improvisationstheater über Musizieren, Motivationsübungen bis hin zum gemeinsamen Dichten und Texten, welche von Coaches und Influencern gestaltet werden, zur Verfügung.

Das Angebot richtet sich an Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren.

https://4gamechangers.io/de/a/goenn-dir/

Vernetzungstreffen der Klassenelternvertreter*innen

Der Landeselternverband Vorarlberg lädt zum Vernetzungstreffen der Klassenelternvertreter*innen.

Freitag, 3. Februar 2021, von 19:00-20:30 Uhr – online.

Schulpartnerschaft braucht engagierte und qualifizierte Eltern!
WIE und WAS ist in Corona-Zeiten überhaupt möglich? WAS kann ich als Klassenelternvertreter*in in der aktuellen Situation machen? WELCHE gesetzlichen Rahmenbedingungen gibt es?
WIE finden Klassenforen, Elternsprechtage, SEL-Gespräche online statt?

Nutzen Sie die Chance und tauschen Sie sich mit anderen Klassenelternvertreter*innen aus.

Anmeldung bis 31.01.2021

Anmeldung an office@levv.at oder Tel 05572 206767

Einladung_KLEV_Vernetzungstreffen_fin

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 24.11.2020

Liebe Mitglieder des Elternvereins!

 

wir laden Sie herzlich zu unserer virtuellen JHV am Dienstag, den 24. November2020 um 20 Uhr ein. Die Einladung mit Tagesordnung finden Sie im Anhang.

 

Bitte senden Sie einzubringende Anträge bis spätestens 17. November 2020 an: webmaster@ev-bgblumenstrasse.at.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um Anmeldung bis spätestens 21. November 2020 unter webmaster@ev-bgblumenstrasse.at. Den Teilnahmelink erhalten Sie zeitgerecht vor der JHV.

 

Bleiben Sie gesund!

Elena Schramm (Obfrau), Peter Holzer (Stv. Obmann), Patrick Casagrande (Schriftführer)

Einladung_JHV_EV_BG_Bregenz-Blumenstrasse_2020

Ein Sitzplatz pro Kind in den Schulbussen – Petition

Laut Kraftfahrgesetz aus dem Jahr 1967 werden Kinder unter 14 Jahren im Linienverkehr nicht als eigenständige  Personen gewertet, was bedeutet:

  • Kinder unter 6 Jahren sind nicht zu zählen
  • Kinder unter 14 Jahren zählen 3 Kinder als 2 Personen

In einem Bus mit mit 50 Sitz- und 37 Stehplätzen dürfen daher legal bis zu 130 Kinder im Pflichtschulalter transportiert werden. Die Folge sind maßlos überfüllte Schulbusse, welche am Land regelmäßig auf Straßen mit erlaubter Höchstgeschwindigkeit von bis zu 100 km/h fahren.

Detaillierte Informationen:
Petition_Schuelertransport

 

Online Petition unterschreiben unter:
https://www.openpetition.eu/at/petition/online/ein-sitzplatz-pro-kind-in-schulbussen